Freelancer UX/UI

Du spielst mit dem Gedanken als Freelancer für UX/UI zu arbeiten? Der Übergang vom Angestellten zum Freelancer bringt einige Herausforderungen mit sich, aber mit der richtigen Unterstützung kannst du deine Ziele effizienter und schneller erreichen. Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsangebote, die dich optimal auf den Einstieg in die freiberufliche Arbeit vorbereiten.

Unsere Dienstleistungen richten sich an alle UX/UI-Designer, die den nächsten Schritt in ihrer Karriere machen möchten. Egal, ob es um den Aufbau deines Portfolios oder die Verwaltung deines Freelancer-Geschäfts geht – wir bieten flexible und individuelle Lösungen, die dir den Rücken freihalten. So kannst du dich voll auf das Designen erstklassiger Benutzeroberflächen konzentrieren.

Beginne jetzt deinen Weg in die Selbstständigkeit – 
Beratung für Freelancer für UX/UI

Wir helfen dir dabei, den Weg in die Freiberuflichkeit als UX/IU-Experte erfolgreich zu meistern. Mit unserer umfangreichen Erfahrung in der Betreuung von Freelancern in der IT erhältst du die Unterstützung, die du für einen erfolgreichen Start benötigst. Ob es um die ersten Schritte oder langfristige Strategien geht – wir sind an deiner Seite.

Unsere Paketlösungen:

Unsere Paketlösungen bieten maßgeschneiderte Unterstützung für IT-Freelancer, die ihre Zeit und Energie auf das Wesentliche konzentrieren wollen – ihre Projekte. Mit unseren abgestuften Services, vom Basis- bis zum Premium-Service, stellen wir sicher, dass Sie in jeder Phase Ihrer Freelancer-Karriere die passende Unterstützung erhalten. Egal ob Sie nur gelegentlich Hilfe bei der Pflege Ihrer Profile benötigen oder eine komplette Auslagerung Ihres IT-Managements wünschen – unsere Lösungen sind flexibel und effizient.

Durch unsere Expertise gewinnen Sie nicht nur mehr Zeit für Ihre Kernkompetenzen, sondern sichern sich auch einen klaren Wettbewerbsvorteil und steigern Ihre Chancen auf attraktive Projekte. Wählen Sie das Paket, das zu Ihren Bedürfnissen passt, und erleben Sie den Unterschied!

Erfolgsbasierte Unterstützung

auf Ihrem Weg zum IT-Freelancer

Wir begleiten IT-Profis bei jedem Schritt in die Selbstständigkeit und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine strategische Basis für eine erfolgreiche Freelancer-Karriere – und das komplett erfolgsabhängig. Unsere Vergütung erfolgt ausschließlich auf Basis eines prozentualen Honorars und orientiert sich an dem Umfang der gewünschten Dienstleistungen.

Leistungen:

Firmenanmeldung, Markt Positionierung
Strategieentwicklung
regelmäßige Pflege Ihrer Profile und CV
Unterstützung bei Vertragsverhandlungen und bei Bewerbungen.
Aktive Projektakquise
3 Stunden Beratung pro Monat

Basis Service

Die Grundlage für Ihren Erfolg

Unser Basis-Service richtet sich an IT-Freelancer, die Unterstützung bei der Pflege ihrer Profile und CVs suchen. Wir übernehmen regelmäßige Updates und gezielte Bewerbungen auf relevante Projekte, damit Sie sich auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren können.

Leistungen:

Regelmäßige Updates Ihres Lebenslaufs
Vorstellung von passenden Projekten
Pflege Ihrer Freelancer-Profile
Inklusive 1 Beratungsstunde pro Monat
Preisbereich: 100 - 300 Euro pro Monat

Premium Service

Komplettes Management für maximale Wirkung

Freelancer, die das Management ihrer IT-Aktivitäten auslagern möchten, können auf unseren Premium-Service setzen. Wir übernehmen die komplette Verwaltung, sodass Sie sich voll und ganz auf Ihre Projekte konzentrieren können.

Leistungen:

Vollständige Verwaltung Ihrer IT-Aktivitäten
Intensive und individuelle Beratung
Vertragsverhandlungen und Projektabschlüsse
Inklusive 3 Beratungsstunden pro Monat
Preisbereich: 600 - 1200 Euro pro Monat

Erweiterter Service

Stetige Optimierung für den Wettbewerbsvorteil

Mit unserem erweiterten Service unterstützen wir Sie aktiv bei der Projektakquise und der Pflege Ihrer Online-Präsenz. So bleiben Sie wettbewerbsfähig und gewinnen regelmäßig neue Projekte.

Leistungen:

Aktive Projektakquise in Ihrem Namen
Optimierung Ihrer Profile auf führenden Plattformen
Vertragsverhandlungen und Bewerbungshilfe
Inklusive 2 Beratungsstunden pro Monat
Preisbereich: 300 - 600 Euro pro Monat

Unsere stundenbasierte Leistungen

Eine stundenbasierte Lösung bietet Ihnen maximale Flexibilität und Kostentransparenz. Anstatt sich an ein festes Paket zu binden, zahlen Sie nur für die Dienstleistungen, die Sie wirklich in Anspruch nehmen. Das ist ideal, wenn Sie unregelmäßigen Bedarf an Unterstützung haben oder spezifische Aufgaben nur in bestimmten Phasen Ihrer Projekte anfallen.

Mit einer stundenbasierten Lösung behalten Sie die volle Kontrolle über den Umfang und die Kosten der Dienstleistungen, während Sie gleichzeitig auf unsere professionelle Expertise zurückgreifen können, wann immer Sie sie benötigen. So können Sie Ihr Budget gezielt einsetzen und genau die Unterstützung bekommen, die Sie gerade brauchen.

CV-Optimierung -
Ihr erster Eindruck zählt

Ein professionell gestalteter und optimal auf den Markt abgestimmter Lebenslauf ist der Schlüssel zu interessanten Projekten und neuen Chancen. Wir helfen Ihnen, Ihr CV auf das nächste Level zu bringen und Ihre wichtigsten Fähigkeiten und Erfolge in den Vordergrund zu stellen.

Leistungen:

  • Anpassung Ihres CVs an aktuelle Markttrends
  • Optimierung für ATS (Applicant Tracking Systems)
  • Anpassung für spezifische Projekte oder Zielmärkte
  • Stundenbasis: ab 120 Euro/Stunde
Profilpflege auf IT-Projektplattformen –
Ihr digitales Aushängeschild

Ihre Präsenz auf Plattformen oder spezialisierten IT-Portalen ist entscheidend für Ihre Sichtbarkeit. Wir übernehmen die regelmäßige Pflege und Optimierung Ihrer Profile, damit Sie immer perfekt positioniert sind.

Leistungen:

  • Erstellung oder Aktualisierung Ihrer Profile auf IT-Projektplattformen
  • Optimierung Ihrer Online-Präsenz für höhere Sichtbarkeit
  • Gezielte Anpassungen für bestimmte Projekte oder Auftraggeber
  • Stundenbasis: ab 120 Euro/Stunde
Projektakquise - 
Wir finden die besten Aufträge für Sie

Effektive Projektakquise erfordert Zeit und Erfahrung. Überlassen Sie uns die Recherche und den Erstkontakt mit potenziellen Auftraggebern, damit Sie sich auf Ihre Projekte konzentrieren können.

Leistungen:

  • Identifikation von passenden Projekten
  • Einstellung des CV in Projektbörsen
  • Kommunikation und Verhandlung mit potenziellen Auftraggebern
  • Stundenbasis: ab 150 Euro/Stunde
Beratung und Strategie - 
Ihr Erfolg mit der richtigen Strategie

Ob es um die Optimierung Ihrer Bewerbungsstrategie oder die Verhandlung von Vertragsbedingungen geht – unsere erfahrenen IT-Consultants stehen Ihnen beratend zur Seite. Nutzen Sie unser Know-how für den langfristigen Erfolg.

Leistungen:

  • Beratung zur Positionierung am Markt und Bewerbungstaktiken
  • Einstellung des CV in Projektbörsen
  • Unterstützung bei Vertragsverhandlungen
  • Entwicklung einer langfristigen Karriere- oder Projektstrategie
  • Stundenbasis: ab 150 Euro/Stunde
Dein erfolgreicher Start als IT‑Freelancer

Wie werde ich Freelancer für UX/UI?

Um UX/UI-Freelancer zu werden, musst du sowohl deine Designfähigkeiten als auch deine unternehmerischen Kenntnisse entwickeln. Hier sind die wichtigsten Schritte, um erfolgreich in die freiberufliche Arbeit als UX/UI-Designer einzusteigen:
1
Grundlegende Fähigkeiten lernen:
Beherrsche die wesentlichen Tools und Methoden für UX/UI-Design. Dazu gehören Programme wie Figma, Sketch, Adobe XD und InVision sowie Grundkenntnisse in Designprinzipien, Typografie, Farblehre und Nutzerforschung.
2
Praxis sammeln:
Arbeite an echten Projekten, um praktische Erfahrung zu gewinnen. Dies kann durch eine Anstellung, Praktika oder persönliche Projekte geschehen. Du solltest den gesamten UX/UI-Prozess von der Recherche bis zum Prototyping und Testing beherrschen.
3
Portfolio erstellen:
Ein starkes Portfolio ist für einen UX/UI Freelancer entscheidend, um potenzielle Kunden zu überzeugen. Stelle dort deine besten Arbeiten vor, idealerweise aus verschiedenen Branchen oder mit unterschiedlichen Designansätzen. Zeige, wie du Probleme gelöst hast und den Nutzern echte Mehrwerte geboten hast.
4
Selbstständigkeit anmelden:
Informiere dich über die rechtlichen Voraussetzungen zur Anmeldung deiner Selbstständigkeit, wie Steuerfragen, Rechnungsstellung und Versicherung.
5
Freiberufliche Plattformen nutzen:
Melde dich auf Plattformen an, um erste Projekte zu finden. Diese Plattformen sind eine gute Möglichkeit, um Kunden zu akquirieren und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
6
Netzwerk aufbauen:
Pflege Kontakte in der Design- und Tech-Community. Netzwerke über Social Media, Freelancer-Communities und bei Branchentreffen. Ein starkes Netzwerk hilft, langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen.
7
Marketing und Kundenakquise:
Erstelle eine eigene Website oder ein Portfolio auf Plattformen wie Behance oder Dribbble, um deine Arbeit zu präsentieren. Lerne, wie du Kunden ansprichst und Projekte an Land ziehst. Ein starkes Marketing hilft, regelmäßige Aufträge zu bekommen.
8
Kontinuierliche Weiterbildung:
UX/UI-Design ist ein sich schnell entwickelndes Feld. Bleibe auf dem neuesten Stand, indem du Kurse belegst, neue Tools lernst und dich mit aktuellen Trends wie Micro-Interactions oder Designsystemen auseinandersetzt.
Bei dem Schritt in die Selbständigkeit solltest du die aufgeführten Kriterien beachten, die gerade am Anfang oftmals nicht leicht zu durchschauen sind. Mit unseren verschiedenen Beratungsleitungen möchten wir dir den Schritt vom Angestellten zum UX/UI-Freelancer so einfach wie möglich gestalten.
Kostenloses 30‑minütiges Beratungsgespräch buchen

Freelancer für UX/UI: 
Aufgabenfelder, Verdienst und gefragte Fähigkeiten im Überblick

Was macht ein Freelancer für UX/UI? 

Ein Freelancer für UX/UI (User Experience und User Interface) ist ein selbstständiger Experte, der sich auf die Gestaltung und Optimierung von Benutzererlebnissen sowie Benutzeroberflächen für digitale Produkte spezialisiert hat. UX/UI-Freelancer arbeiten mit Unternehmen zusammen, um ansprechende und benutzerfreundliche Designs für Websites, Apps oder Software zu entwickeln. Dabei liegt der Fokus auf der Balance zwischen ansprechender visueller Gestaltung (UI) und einer reibungslosen, intuitiven Nutzererfahrung (UX).

Zu den Aufgaben eines UX/UI-Freelancers gehören die Analyse von Nutzerverhalten, die Erstellung von Wireframes und Prototypen, das Testen von Designs sowie die Zusammenarbeit mit Entwicklern, um sicherzustellen, dass das Design effizient umgesetzt wird. Sie nutzen verschiedene Tools, um ihre Ideen visuell zu präsentieren.

Freelancer im UX/UI-Bereich bieten Unternehmen die Flexibilität, Projektanforderungen individuell und kreativ zu lösen, ohne langfristige Verträge einzugehen. Sie sind besonders gefragt, wenn es um die Optimierung bestehender digitaler Produkte oder die Entwicklung neuer Anwendungen geht.

Person testet App-Designs auf einem Smartphone und arbeitet mit UI-Skizzen.

Was verdient ein Freelancer für UX/UI?

Das Einkommen eines Freelancers für UX/UI-Design hängt stark von seiner Erfahrung, Spezialisierung, dem Standort und der Art der Projekte ab. Hier ist eine Übersicht:
Einsteiger (Junior Level)
UX/UI-Freelancer, die gerade anfangen, können Stundensätze zwischen 40 und 60 Euro erwarten. Ihr Jahreseinkommen kann bei etwa 40.000 bis 60.000 Euro liegen, abhängig von der Anzahl der Projekte und der Projektgröße.
Erfahrene UX/UI-Designer (Mid-Level)
Mit einigen Jahren Erfahrung und einer guten Kundenbasis steigen die Stundensätze auf 60 bis 90 Euro. Das Jahreseinkommen kann dann bei 60.000 bis 90.000 Euro oder mehr liegen, je nach Auftragslage und Projektkomplexität.
Senior UX/UI-Designer oder Spezialisten:
Hochqualifizierte UX/UI-Freelancer mit umfassender Erfahrung oder Spezialisierung in bestimmten Bereichen (z. B. User Research, Prototyping für komplexe Systeme) können Stundensätze von 90 bis 150 Euro und mehr verlangen. Ihr Jahreseinkommen kann deutlich über 100.000 Euro liegen, besonders bei hochkomplexen oder langfristigen Projekten.
Hand einer Person, die mit einem Bleistift auf gelbe Haftnotizen über App-Design-Skizzen zeigt.

Sind UX/UI Designer gefragt?

Ja, UX/UI-Freelancer sind sehr gefragt.

Mit der zunehmenden Digitalisierung und der wachsenden Bedeutung von benutzerfreundlichen digitalen Produkten steigt die Nachfrage nach UX/UI-Designern stetig. Unternehmen, die ihre Webseiten, Apps oder Software nutzerfreundlicher gestalten wollen, greifen häufig auf Freelancer zurück, da sie flexibel und projektbasiert arbeiten können. Vor allem Start-ups, E-Commerce-Unternehmen und Technologieunternehmen suchen nach UX/UI-Freelancern, um schnell innovative und benutzerorientierte Designs umzusetzen. Die wachsende Anzahl an digitalen Produkten erhöht den Bedarf an professionellem UI/UX-Design, da ein gutes Nutzererlebnis oft über den Erfolg eines Produkts entscheidet. Auch in Bereichen wie Gesundheitswesen, Bildung und Fintech werden UX/UI-Designer gebraucht, um komplexe Anwendungen einfach und intuitiv zu gestalten. Da viele Projekte remote durchgeführt werden können, haben UX/UI-Freelancer außerdem den Vorteil, global tätig zu sein und international Kunden zu bedienen.

Jetzt online Termin vereinbaren
Dein erfolgreicher Start als IT‑Freelancer

Was muss ein UX/UI Designer können?

Ein UI/UX Freelancer benötigt eine Kombination aus technischen, kreativen und analytischen Fähigkeiten, um benutzerfreundliche und ansprechende digitale Erlebnisse zu gestalten. Hier sind die wichtigsten Kompetenzen, die ein UI/UX-Designer beherrschen sollte:
User Experience (UX) Design

Nutzerforschung (User Research): Verständnis der Bedürfnisse und Verhaltensweisen der Zielgruppe durch Methoden wie Interviews, Umfragen, Personas, Nutzeranalysen und Beobachtungen.

Informationsarchitektur: Strukturierung und Organisation von Inhalten, damit Benutzer leicht navigieren und Informationen finden können.

Wireframing und Prototyping: Erstellung von Skelett-Layouts (Wireframes) und interaktiven Prototypen, um die Benutzerführung und Funktionalitäten einer Anwendung zu testen.

Usability Testing: Testen und Optimieren von Designs durch Nutzertests, um Probleme frühzeitig zu identifizieren und zu beheben.

User Interface (UI) Design

Visuelles Design: Gestaltung von ansprechenden, konsistenten und benutzerfreundlichen Benutzeroberflächen unter Verwendung von Designprinzipien wie Farben, Typografie, Layout und Icons.

Responsives Design: Anpassung von Layouts für verschiedene Bildschirmgrößen und Geräte (z. B. mobile, Tablet und Desktop-Ansichten).

Designsysteme und UI-Kits: Aufbau von wiederverwendbaren Designkomponenten und -systemen, um Konsistenz und Effizienz bei der Gestaltung zu gewährleisten.

Tools und Software

Design-Tools: Kenntnisse in gängigen Designprogrammen wie Figma, Sketch, Adobe XD, InVision oder Adobe Creative Suite.

Prototyping-Tools: Verwendung von Tools wie Axure, Marvel oder Framer für die Erstellung von interaktiven Prototypen und Benutzerflows.

Cyberspace360 GmbH
Norbert Dresen
Bahnhofstr. 17
55270 Ober-Olm

Kontakt
Telefon: +49 613 676 655 53
Fax: +49 3212 1043423
E-Mail: Info@cyberspace360.de

Person arbeitet an einem Laptop mit holografischem Interface, das einen Kalender und Workflow-Diagramme zeigt.

Aktuelle IT Themen
In unserem Blog fassen wir regelmäßige interessante Beiträge zu IT Themen zusammen.
Zum Blog

Gruppe von Geschäftsleuten in einem modernen Büro, die an einem Tisch zusammenarbeiten.

LinkedIn
Folgen Sie uns und kontaktieren Sie uns gerne auch über LinkedIn.
Auf LinkedIn folgen

© Copyright 2024 | Cyberspace360 GmbH | All Rights Reserved

E-MAIL
KONTAKT
TERMIN
chevron-right-circle